Bei Kindern, deren Väter an psychischen Erkrankungen leiden, entwickeln sich die Ängste, die sich oft entwickeln, Depressionen und sogar ungesunde Sucht von Alkohol und Drogen. Geplante Wissenschaftler der Universität Oxford (Universität Oxford), Vereinigtes Königreich.
Die Studie zeigte, dass die Gesundheit des Vaters auch die Entwicklung des Kindes betrifft, sowie die Gesundheit der Mutter. Darüber hinaus treten Probleme häufiger von Jungen auf, als Mädchen, meldet den Telegraphen. Es wurde immer noch angenommen, dass die Rolle der Väter unbedeutend ist, denn in der Gesellschaft der Mutter verbringen Kinder viel länger.
Experten stellten fest, dass die meisten Männer Väter 18 bis 35 Jahre alt werden, nämlich diese Altersfrist für den Höhepunkt der Anzahl der psychischen Erkrankungen. Nach Angaben der Wissenschaftler haben etwa 2% aller Männer heute eine oder andere psychische Erkrankungen.
Kinder, deren Eltern in wenigen Wochen nach der Geburt von Tschad anfangen zu leiden, haben zweimal häufiger Verhaltens- und emotionale Probleme im späteren Leben. Bei Kindern depressiver Väter in der Jugend, nervöse Erkrankungen und Gedanken über Selbstmord erscheinen. Alkoholiker Geschwister leiden an Adressen der Stimmung, der Depression und der Sucht von Alkohol und Drogen.
Es stellte sich auch heraus, dass die Teenager, deren Eltern mit manisch-depressiven Psychosen diagnostiziert wurden, zehnmal öfter als andere, als andere, die diese Krankheit erble, und in drei- oder viermal öfter häufiger kranken und anderen psychischen Erkrankungen.
"Rund um die Welt" Bereits gesagt, dass die psychischen Erkrankungen öfter leiden. Die Verantwortung dafür führt ein spezielles LRRTM1-Gen, das die Entwicklung der Asymmetrie im Gehirn ändert. Die Anwesenheit dieses Gens in der DNA-Kette erhöht das Risiko von Schizophrenie.
Die Beziehung zwischen Genie und psychischen Erkrankungen ist übrigens offensichtlich, "Strauß" Dazu gehört man manic-depressive Psychosen, Schizophrenie, Paranoia und andere Krankheiten. Laut dem deutschen Psychologen Ernst Krechmer (Ernst Kretschmer), "Durchschnitt" Das Genie ist eine psychopathische oder neurotische Identität mit supersensitiven Nerven, schnellen affektiven Reaktionen, mit einer kleinen Fähigkeit, mit Launen und Stimmungsabfällen, Reizbarkeit und Vergütung zu passen.